DATENSCHUTZ
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besoneres Anliegen. Ich erhebe und verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der österreichischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In den hier angeführten Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website, genauer gesagt, welche Daten zu welchem Zweck und in welcher Form verarbeitet werden.
Verantwortung für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung auf dieser Website (www.shiatsu-freiler.com) erfolgt durch die Websitebetreiberin:
Mag. Margot Freiler
Miesbachgasse 1/2
1020 Wien
Tel. +43 699 19 25 37 12
E-Mail praxis@shiatsu-freiler.com
​
Beim Besuch meiner Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts Anderes geregelt wird, werden diese Daten von mir nicht weiterverarbeitet.
Welche Daten werden verarbeitet?
Kontaktaufnahme und Anfragen
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Dies ist ein berechtigtes Interesse i.S.d. DSGVO.
​
Cookies
Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Cookies unterstützen dabei, das Angebot auf meiner Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es meiner Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der gänzlichen Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
​
Google Fonts
Diese Website verwendet Schriftartendateien von Google Fonts. Google Fonts werden direkt von Wix bereitgestellt . Das bedeutet, dass keine IP-Daten aus der EU an die Server von Google in den USA übertragen werden.
​
Datensicherheit
Ich habe alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, die erforderlich sind, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unrechtmäßige Verarbeitung, Verlust und unberechtigte Weitergabe zu schützen.
Mit meiner Website kommunizieren Sie ausschließlich verschlüsselt, sodass der Transfer von personenbezogenen Daten geschützt ist.
​
newsletter-versandNewsletter und elektronische Bnachrichtigungen
Ich versende Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten meine Newsletter Informationen zu meinen Leistungen und mich.
Um sich zu meinem Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Ich kann Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.
Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu meinem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Ich kann die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage meiner berechtigten Interessen speichern, bevor ich sie lösche, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalte ich mir die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte „Blacklist“) vor.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit ich einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftrage, erfolgt dies auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage meiner berechtigten Interessen am Direktmarketing, sofern und soweit diese gesetzlich, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist. Soweit ich einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftrage, geschieht dies auf der Grundlage meiner berechtigten Interessen. Das Registrierungsverfahren wird auf der Grundlage meiner berechtigten Interessen aufgezeichnet, um nachzuweisen, dass es in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchgeführt wurde.
Inhalte: Hilfreiche Tipps, Informationen über Shiatsu und Wechseljahre, meine Leistungen, Aktionen und Angeboten.
Analyse und Erfolgsmessung: Die Newsletter enthalten einen sogenannte „web-beacon“, d.h., eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw., sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs, erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung meines Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder mein Bestreben noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen mir vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten meiner Nutzer zu erkennen und meine Inhalte an sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen meiner Nutzer zu versenden.
Die Auswertung des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer, auf Grundlage meiner berechtigten Interessen zu Zwecken des Einsatzes eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, welches sowohl meinen geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden.
Voraussetzung der Inanspruchnahme kostenloser Leistungen: Die Einwilligungen in den Versand von Mailings kann als Voraussetzung zur Inanspruchnahme kostenloser Leistungen (z.B. Zugang zu bestimmten Inhalten oder Teilnahme an bestimmten Aktionen) abhängig gemacht werden. Sofern die Nutzer die kostenlose Leistung in Anspruch nehmen möchten, ohne sich zum Newsletter anzumelden, bitte ich Sie um eine Kontaktaufnahme.
-
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
-
Betroffene Personen: Kommunikationspartner, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
-
Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch), Vertragliche Leistungen und Service, Kontaktanfragen und Kommunikation, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Besuchsaktionsauswertung, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen).
-
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
-
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Sie können den Empfang meines Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, hierzu nutzen.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Brevo: Sendinblue GmbH, eine deutsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister Berlin-Charlottenburg, HR-Nummer HRB 133191, agiert als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. Sendinblue entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten) für die in Abschnitt 3 dieser Erklärung beschriebenen Zwecke. Sendinblue tätigt seine Geschäfte unter dem Namen Brevo.
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
​​
​
Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder TelefonWerbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon
Ich verarbeite personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z.B. E-Mail, Telefon, Post oder Fax, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen kann.
Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zu widersprechen.
Nach Widerruf bzw. Widerspruch können wir die zum Nachweis der Einwilligung erforderlichen Daten bis zu drei Jahren auf Grundlage meiner berechtigten Interessen speichern, bevor ich sie lösche. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
-
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
-
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
-
Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
-
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
ZUGRIFF DRITTER AUF IHRE DATEN
Weitergabe an öffentliche Stellen bzw. auf gerichtliche Anordnung
Auf Anordnung der zuständigen Behörden muss ich im Einzelfall Auskunft über personenbezogene Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies in Erfüllung entsprechender gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren.
Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Mag. Margot Freiler
Mobil: +43 699 19 25 37 12
Email: praxis@shiatsu-freiler.com
​
Stand der Datenschutzerklärung: Juli 2025